Folieneinbau Betonbehälter
Sprinklertankanlagen dienen als Vorratsbehälter für Löschwasser und sind demnach ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts von Büroanlagen, Produktionsstätten und vielen öffentlichen Gebäuden. Ein Sprinklertank muss also nicht nur perfekt isoliert sein, sondern auch in regelmäßigen Abständen auf seine Dichtheit überprüft werden. Vor allem gemauerte Sprinklertanks neigen mit der Zeit zur Rissbildung und benötigen in Folge dessen dringend ein spezielles Abdichtungsverfahren, denn nur so kann die Versiegelung wieder in vollem Umfang hergestellt werden.
Die Witaco Tankschutz GmbH bietet Ihnen hierfür ein innovatives Sanierungsverfahren an!
Sprinklertank Sanierung mittels Spezialfolie
Abgesehen vom Neubau einer Sprinklertankanlage gibt es zwei weitere Möglichkeiten, um einen porösen Sprinklertank wieder wirksam abzudichten, nämlich mittels Beschichtungsverfahren oder durch Auskleiden mit einer speziellen technischen PVC-Folie.
Während das Beschichtungsverfahren zumeist nicht nur mit einem hohen Zeit-, sondern auch einem enormen Kostenaufwand verbunden ist, stellt unser Abdichtungsverfahren mittels Spezialfolie eine preisgünstige, schnelle und flexible Alternative dar. Zudem gibt es bei dieser Sanierungsmaßnahme keine besonderen Anforderungen an den Untergrund.
So gestaltet sich der Ablauf einer Sprinklertanksanierung
- Vorkonzeptionierung mittels Tankabmessungen und Skizzen
- Trockenlegung des undichten Sprinklertanks
- Auslegung von Schutzvlies im Tankinnenraum
- Auskleidung des Tankraums mit PVC-Folie
- Folienbefestigung
Wissenswert: Natürlich ist unser gesamtes Verfahren zur Sprinklersanierung nach den vorgegebenen Richtlinien zertifiziert. Zudem erhalten Sie im Anschluss an die Sanierungsmaßnahme ein Dokument von uns, in dem die Abdichtung Ihrer Sprinkleranlage genauestens dokumentiert ist.
Ihre Vorteile mit Witaco!
Als Experte für innovative sowie leistungsstarke Tankraumfolien ist Witaco stets für Sie im Einsatz, wenn es um die Sanierung Ihres Sprinklertanks geht. Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:
- unkomplizierte, schnelle und vor allem kostengünstige Sprinklertanksanierung mittels spezieller technischer PVC-Tankraumfolie
- effektive und langanhaltende Rissüberbrückung
Darum müssen Sprinklertanks immer dicht sein
Gerade im Gebäudebau hat der Brandschutz verständlicherweise eine immer wichtigere Bedeutung erhalten. Vor allem bei größeren Objekten sind umfangreiche Brandschutzmaßnahmen zwingend erforderlich. Ein Teil des Brandschutzes entsteht durch Brandmelder und Löschanlagen wie zum Beispiel ein Sprinklersystem. Dadurch können unbemerkte Brände im Anfangsstadium völlig automatisch gelöscht werden. Hierfür sind allerdings besonders große Mengen an Wasser erforderlich, denn Sprinklersysteme sind jeweils auf bestimmte Mindestlaufzeiten eingestellt. Häufig reicht die örtliche Wasserversorgung nicht aus, um für die jeweilige Laufzeit ausreichend Wasser zu liefern. In diesem Fall werden zusätzliche Löschwasser- oder Sprinklertanks errichtet.
Sprinklertank Sanierung mit Spezialfolien: Der effektive Brandschutz!
Zwar kommt für den Bau eines Sprinklertanks vorwiegend wasserundurchlässiger Beton zum Einsatz, jedoch gewährt auch dieser nicht ewig eine hundertprozentige Dichtheit. Ein gutes Beispiel stellen die Fugen dar, denn diese können schnell Schwachstellen aufweisen. Zudem wird älterer Beton ohnehin durch die permanente Wassereinwirkung im Laufe der Zeit kontinuierlich geschwächt. Durch das Wasser lösen sich Betonbestandteile, die im Anschluss ausgeschwemmt werden. Der Beton wird dadurch nicht nur porös, sondern es können sich auch ganze Risse bilden. Für das Wasser im Sprinklertank entstehen nun unzählige Abflussmöglichkeiten, wenn er derart undicht wird. Im Brandfall funktioniert eine installierte Sprinkleranlage dann nur noch unzureichend oder womöglich auch gar nicht mehr. In Folge dessen ist der Brandschutz erheblich gefährdet. Zudem können die austretenden Wassermengen binnen kürzester Zeit weitere Gebäudeteile in deren Substanz beschädigen – Es drohen unkalkulierbare Wasserschäden.
Eine Sprinklertank Sanierung mittels spezieller PVC-Folien bzw. Bauwerksabdichtungsbahnen verhindert dies und erzeugt wieder einen komplett dichten Sprinklertank. Am Ende gewährleistet die eingearbeitete Folie auch den erforderlichen Brandschutz.
Die Vorteile einer Sprinklertank Sanierung mittels PVC-Folien
- mit diesem Abdichtungssystem können jegliche Sprinklertanks und Löschwasserbehälter zu 100-Prozent abgedichtet werden
- die Bauwerkabdichtung eignet sich auch für den nachträglichen Einbau
- unkomplizierte und schnelle Sanierung möglich
- deutlich kostengünstiger als eine Sanierung mittels Beschichtung